Im 2. Quartal 2025 ging es in Sachen Tischfussball für die Twisters national und international richtig zur Sache. Neben den laufenden Bewerben wie LM, B-Doppel LM und dem routinemäßigen Trainingsbetrieb standen die Top Events eines Jahres bzw. einer Periode am Spielplan.
Die Ereignisse in chronologischer Reihenfolge:
TFBÖ Cup
Im Rahmen des TFBÖ Cups wurden (nach dem Auswärtssieg am 29.3. gegen die Vienna Fooscats auf Bonzini) die Viertelfinalgegner aus dem Pielachtal zur Hinrunde am 9.5. in das Vereinslokal der Twisters eingeladen. Die favorisierten Pielachtaler nahmen das Antreten sehr ernst und kamen mit Stefan Burmetler, der 18-jährigen aktuellen Nr. 2 der Weltrangliste, nach Oberösterreich. Unter freundschaftlichen und fairen Bedingungen wurden auf Garlando 7 Segmente im Race Format ausgetragen und die Pielachtaler behielten knapp mit 4:3 die Oberhand. Die ausgegebene Leberkäsjause und die scharfen Würstel legten sich zu wenig schwer auf den Magen des Gegners, um daraus einen Vorteil durch Ermüdung generieren zu können.


Somit war klar, dass bei der Rückrunde im Pielachtal am 15.6. auf Tornado die Revanche gelingen musste. Die Pielachtaler warteten in ihrer Heimstätte mit einem hervorragenden Schnitzelbuffet auf, das die Twisters ziemlich beeindruckte und mit dem Gesamtscore von 7:5 letztendlich das Ausscheiden aus dem Cup akzeptiert werden musste. Trotzdem war das Aufeinandertreffen der beiden Top Teams ein Gewinn für alle Beteiligten!
Österreichische Meisterschaft
Die diesjährigen Staatsmeisterschaften wurden, wegen der terminlichen Nähe zur WM in Spanien, nicht im Rahmen der Austria Finals ausgetragen, sondern vorverlegt. Von 29.5. bis 1.6. wurden die österreichischen Staatsmeister ermittelt. Von den Twisters wurde Swoboda Peter wieder einmal seinem Ruf als Mitfavorit im Seniorenbereich gerecht und reüssierte mit Platz 2 im Senioren Ü50 Classic Doppel.
Erfreulich für den Verein, und besonders für den Übungsleiter Nachwuchs, war das Antreten von Bruckmayr Thomas, der mit seinem Partner im U19 Junioren Doppel sowohl im Junioren U 19 Doppel sowie den Junioren U19 Classic Doppel den 3. Platz erreichte. Somit scheint der Grundstein für eine erfolgreiche Wuzzellaufbahn gelegt.
Ebenso zu erwähnen ist der 2. Platz von Seifert Stefan im Herren Doppel B-Feld. Wir gratulieren den Twisteranern ganz besonders zu diesen tollen Erfolgen!




ITSF World Cup
Den Höhepunkt stellte sicher die heurige Mulititable WM im Backofen von Saragossa in Spanien dar. Bei 43 Grad Außentemperatur ging es in den klimatisierten Hallen heiß her.
Die Twisters waren durch Stefan Seifert im Offenen Doppel Bewerb vertreten, der mit Antonia Schaffer, alias Mozart, eine souveräne Quali spielte und in der KO Phase letztlich an den Gegnern aus Saudi Arabien (und am Tornado Tisch) scheiterte und im Endklassement Platz 39 erreichte.
Im Seniorenbereich bildete Ratzenböck Alfred mit seinem Partner Oliver Vilim eine starke Achse und die Beiden erreichten die Plätze 8 im Ü50 Senioren Doppel und Platz 13 im Ü50 Senioren Classic Doppel Bewerb. Im Doppelbewerb war bei der Wuzzel Legende Todd Loffredo im Viertelfinale Endstation.
Im Classic Bewerb war der unangenehme Bonzini Tisch mit den Franzosen als Gegner der Knackpunkt und die Hürde für ein Weiterkommen ins Viertelfinale. Im Ü 50 Senioren Einzel war nach geschaffter Quali für Razenböck wiederum ein Franzose auf Bonzini nicht zu biegen und Platz 57 die magere Ausbeute. C’est la vie! Trotzdem war die WM ein tolles Erlebnis und der Auftrag für noch mehr Training auf allen internationalen Tischmodellen!
Österreichische Bundesliga
Am Beginn der Urlaubszeit wurde letztes Wochenende von 12.-13. Juli noch die Rückrunde inklusive Finale der Bundesliga gespielt. Wiederum waren die Twisters mit einem starken Aufgebot nach Neudorf im Burgenland angereist und haben eine solide Leistung abgerufen. Die Mannschaft in der 1. Bundesliga belegte mit starken Partien Platz 7. Der Auftritt der Mannschaft in der 2. Bundesliga wurde mit Platz 8 und dem sicheren Klassenerhalt belohnt.

In der Seniorenbundesliga kam es zu engen Begegnungen mit dem einerseits enttäuschenden 4. Platz und dem Verpassen der möglichen Championsleague Teilnahme in Messina in Sizilien. Andererseits wurde ein neuformiertes Team auch mit Turnierneulingen eingesetzt, die sich top motiviert und mit soliden Leistungen für weitere Aufgaben empfohlen haben.
Ergebnisse im Detail und weitere Infos gibt es natürlich im Coral Sports bzw. hier auf der Homepage der Twisters!
Wir wünschen eine schöne Urlaubszeit und erholsame Ferien!